Turnier Karlshagen, Timmendorfer Strand und sonstiges aus der Urlaubszeit

Wer einmal hinter die Kulissen des größten Beachvolleyball-Turniers der Welt blicken möchte, dem empfehlen wir die sehenswerte Doku über den Usedom-Beachcup in Karlshagen.

In der Reportage wird eindrucksvoll gezeigt, mit welchem Einsatz das Event am Ostseestrand vorbereitet wird: Innerhalb weniger Minuten ausgebucht, verwandelt sich der Strand in eine riesige Beachvolleyball-Arena. Freiwillige errichten die Spielfelder, Stahltribünen und Versorgungspunkte – und das alles unter dem Druck von Technikpannen, Wetterkapriolen und jeder Menge organisatorischem Chaos.

Eine Liebeserklärung an den Sport, die Community – und all jene, die jedes Jahr alles geben, damit dieser Event Realität wird.

Zur Doku in der ARD-Mediathek:
Usedom Beachcup – Ganze Sendung ansehen

Der Deutsche Volleyball-Verband hat offiziell bestätigt, dass die Deutschen Beachvolleyball-Meisterschaften ab 2026 nicht mehr am traditionellen Standort Timmendorfer Strand stattfinden. Stattdessen wird Dortmund als Gastgeber ausgewählt – auch als Reaktion auf die limitierte Kapazität am bisherigen Austragungsort.

  • Neuer Austragungsort:
    Der Revierpark Wischlingen in Dortmund wird vom 27. bis 30. August 2026 erstmalig Austragungsort für das Finalturnier sein. Ein Festivalcharakter ist gewünscht, mit einem temporären Stadion für mindestens 6.000 Zuschauer und zusätzlichem Campingangebot Volleyball.de+6Dortmund+6Hamburger Abendblatt+6.
  • Hintergrund & Zielsetzung:
    Seit 1993 fanden die Meisterschaften traditionell in Timmendorfer Strand statt – stets ausverkauft. Der Umzug nach Dortmund wurde gewählt, um das Event organisatorisch weiterzuentwickeln und auf ein neues, größeres Level zu heben. Die Zukunftsvision: Die Meisterschaften sollen zum größten Beachvolleyball-Turnier der Welt werden.
  • Cinja Tillmann & Svenja Müller:
    • Seit 17. März 2025 waren sie elf Wochen lang Weltranglistenerste im FIVB‑Frauen‑Ranking
    • Performance 2025:
      • Elite16 Quintana Roo – Platz 5
      • Elite16 Saquarema – Platz 3
      • Sieg beim German Beach Tour‑Stopp in Düsseldorf (Mai)
      • Nations Cup‑Triumph in Espinho
      • Europameisterschaft in Düsseldorf – Bronze (Platz 3).
      • Elite16 Montreal – erreichten das Finale, verloren gegen Humana‑Paredes / Wilkerson
  • Clemens Wickler & Nils Ehlers:
    • Am 17. März 2025 kurzzeitig Weltranglistenerste im FIVB-Ranking bei den Herren
    • 2025-Ergebnisse:
      • Sieg beim German Beach Tour Düsseldorf (Mai)
      • Elite‑Turniere (Saquarema, Ostrava) – in Vorrunde ausgeschieden
      • Challenge-Turniere:
        • Alanya: Achtelfinale
        • Stare Jabłonki: Viertelfinale
      • Elite16 Gstaad: Viertelfinale
      • Challenge Baden (August): Finale, verloren gegen ein junges schwedisches Duo

Schreibe einen Kommentar